Basiskurse - Manuelle Therapie bei Hypomobilitäten (MT-Zertifikat)

Die International Academy of Orthopedic Medicine bildet vorrangig Physiotherapeuten und Ärzte in der Spezialisierung für Nichtoperative Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie aus.

Die Prüfung zum Manualtherapeuten bleibt den Physiotherapeuten vorbehalten (vdek).

Das Curriculum basiert zwar zum Teil auf dem klinischen Pathologieverständnis von Prof. Dr. James Cyriax, sollte aber nicht als ein Konzept verstanden werden.

Wir sind bemüht, unsere Kursinhalte immer auf dem aktuellsten Wissensstand von Wissenschaft und Forschung zu halten und lassen zudem auch die praktische Empirie durch die Arbeit am Patienten von international anerkannten Fachphysiotherapeuten und Ärzten (aus Europa und den USA) einfließen.

 

Aufbaukurse - Instabilitäten und Weichteilpathologien

 

Der Mehrwert der Aufbaukurse bei der IAOM

Patienten, die keine Einschränkungen haben, sondern „nur“ Schmerzen, sind in der täglichen Praxis regelmäßig eine echte Herausforderung, vor allem wenn es sich um rein sportspezifische Schmerzen handelt, die im täglichen Alltag nicht auftreten.

Um auch diese Patienten noch besser untersuchen und behandeln zu können, bietet die IAOM neben den Zertifikatskursen für Manuelle Therapie (Basiskurse) auch Aufbaukurse an.

 

Ziel dieser Aufbaukurse ist es, dass die Teilnehmer nach Abschluss

  • eine exakte Kenntnis der (Patho-) Anatomie, (Patho-) Physiologie und Biomechanik der Weichteile der Extremitäten besitzen
  • in der Lage sind, die subjektiven Symptome und objektiven Zeichen der Weichteilpathologien exakt zu interpretieren und somit voneinander zu differenzieren
  • Arbeitshypothesen und Arbeitspläne methodisch entwickeln können
  • eine solide Basis besitzen, auf der sie pathologiespezifische Übungen auswählen und auch den Patienten erklären können, warum diese Übungen gemacht werden sollten
  • Techniken zur Behandlung von Sehnen, myofaszialen Strukturen und peripheren Nerven einsetzen können, die zum Erfolg führen.

Schulter 2,5 Tage

Instabilität, externes und internes Impingement                                                                          

 

Ellenbogen/Hand 2,5 Tage

Radiale, ulnare, anteriore und posteriore endgradige Ellenbogenschmerzen, Handinstabilität und radiale und ulnare Handgelenksschmerzen

 

Fuß 2 Tage

Inversionstrauma, Achillodynie, Sehnen- und Sehnenscheidenpathologien

 

Knie 3 Tage

Instabilität, Kreuzbandverletzungen (Untersuchung und Behandlung), Meniskusverletzungen, Verletzungen der Kollateralbänder

 

Hüfte 2 Tage

Labrumverletzungen, intra- und extraartikuläre Impingements

 

Kurse können einzeln gebucht werden. Es wird empfohlen, die jeweiligen MT-Zertifikatskurse als Basis zu machen, was aber nicht zwingend notwendig ist.